Unter der Flagge von DMS Holland bringen Arnold van Aken und Patrick Noor, beide Experten auf dem Gebiet der Bewegungssteuerung an Bord von Yachten, zwei bahnbrechende Rolldämpfungssysteme auf den Markt. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Herren sowie die Gründung von DMS Holland sind die Folge ihrer erfolgreichen und etablierten beruflichen Laufbahnen in der Schifffahrtsindustrie.

Patrick (44) begann seine Karriere beim Naval Air Service, wo er auch seinen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik absolviert hat. Berufserfahrungen im technischen Vertrieb sammelte er in den Bereichen Laborausstattung und autarke Energiesysteme. Von 2006 bis 2010 war Patrick in ganz Europa als Vertriebsingenieur für Naiad Dynamics tätig, wo er sich auf die Rolldämpfung von Yachten spezialisierte.

Arnold (46) hat sowohl seinen Master of Science in Elektrotechnik als auch seinen Abschluss im General Management an der Universität Nyenrode gemacht. Während eines Zeitraumes von 6 Jahren hatte er verschiedene Posten in den Bereichen Technik, Handel und Management inne. Nach einem beruflichen Wechsel in die Schifffahrtsindustrie im Jahre 2001 wurde er General Manager bei Koopnautic Holland. 2008 beschloss Arnold, sein eigenes Unternehmen zu gründen, das er neben seiner Teilzeitbeschäftigung bei Naiad Marine als European Service Manager und Service Engineer leitete. 2010, also zwei Jahre später, widmete Arnold seine Aufmerksamkeit voll und ganz seinem eigenen Unternehmen, das sich auf verschiedene Beratungsprojekte im Bereich der Elektrotechnik an Bord von Superyachten konzentrierte.

AntiRoll

Ende 2011 gründete Arnold ein neues Unternehmen, das sich der Entwicklung eines innovativen Rolldämpfungssystems für Yachten mit einer Länge von mehr als 30 Metern verschrieben hat. Dieses System mit der Markenbezeichnung AntiRoll, für das jetzt der Patentantrag gestellt wurde, wird jetzt in Zusammenarbeit mit MARIN, TNO und TU Delft noch weiter entwickelt.

Dieses innovative System bietet nicht nur eine kompromisslose Leistung sowohl auf hoher See als auch bei Nullgeschwindigkeit, sondern ist darüber hinaus das erste System, das auch für Segelyachten geeignet ist. DMS Holland ist weltweit exklusiver Vertreter für AntiRoll. “Unser Ziel besteht darin, einen Prototyp von AntiRoll im Superyacht Pavillon während der METS 2013 mit DMS Holland zu präsentieren“, berichtete Arnold. “Letzten Monat konnte eine ausgewählte Gruppe von Ingenieuren und Konstrukteuren aus der Superyachtbranche einen ersten Blick auf das Konzept werfen und war außerordentlich begeistert“, fügte Patrick hinzu.

RotorSwing

Neben der weltweiten Vertretung von AntiRoll ist DMS Holland der europäische Vertriebspartner von RotorSwing Marine. RotorSwing ist das erste elektrische einziehbare Rolldämpfungssystem für Yachten bis zu einer Länge von 30 Metern, das auf dem Magnus-Effekt basiert. Die großen Vorteile von RotorSwing im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit Flossen sind die größere Rolldämpfung bei niedrigen Geschwindigkeiten und die Tatsache, dass die Rotoren einziehbar sind. Hierdurch sind sie wesentlich weniger gefährdet und verursachen einen geringeren Widerstand als Flossen. Es besteht sogar die Möglichkeit, den Rotor am Heck anzubringen, was insbesondere für schnelle Yachten ein Vorteil sein kann. “Wir freuen uns über die Ernennung von DMS Holland zu unserem Vertriebspartner. Es gibt keine bessere Verbindung für RotorSwing. Die umfangreichen Kenntnisse über Stabilisatoren und die langjährigen Erfahrungen in der Branche von Arnold und Patrick sind für uns äußerst wertvoll”, erklärte Theo Koop, Gründer von RotorSwing Marine BV und der ehemaligen Firma Koopnautic Holland.

RotorSwing Marine und DMS Holland haben in Raamsdonkveer am Ufer der Maas ein Vertriebs- und Servicebüro eröffnet. Hier können nach Vereinbarung mit Hilfe der Vorführyacht Probefahrten durchgeführt werden.

DMS Holland
+31 (0) 85 201 00 95
info@dmsholland.com
www.dmsholland.com