Im nächsten Monat gibt DMS Holland sein Debüt auf der METS und präsentiert zwei einzigartige Rolldämpfungssysteme, AntiRoll und RotorSwing, die sowohl für den Marine-Freizeitsektor als auch für den Superyacht-Sektor Lösungen bereithalten.
AntiRoll ist ein Rolldämpfungssystem, das speziell für Superyachten konstruiert wurde. Dank seines einmaligen zweiachsigen Flossen-Stabilisators, der während des Segelvorgangs rotiert und schlägt, wenn das Schiff vor Anker liegt, gewährleistet das AntiRoll-System sowohl unterwegs als auch bei Nullgeschwindigkeit Stabilisierung und geht unter keinen Umständen Kompromisse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit ein.
Durch die gekrümmte Flosse mit hoher Streckung wird der Widerstand um 50 bis zu 75 Prozent während des Segelns erheblich reduziert, was wiederum positive Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch hat. Zusätzlich wird dadurch, dass die Flosse bei Nullgeschwindigkeit schlägt und nicht rotiert, eine größere Auftriebskraft erzeugt, so dass eine stabilere Plattform entsteht. Von besonderem Interesse für Segelyachten ist die Tatsache, dass die Flosse ebenfalls einziehbar ist und teilweise in den Schiffskörper eingeklappt werden kann. Hierdurch entsteht nur ein geringer Widerstand während des Segelns – ein Merkmal, das Segelenthusiasten begrüßen und durch das die nur allzu bekannten Probleme im Zusammenhang mit nicht-einziehbaren Flossen gelöst werden. Das AntiRoll-System basiert auf einem innovativen Hybrid-Antriebssystem, so dass der Energiebedarf relativ gering ist.
Durch die bei Marin durchgeführten Forschungsarbeiten wurde nachgewiesen, dass das System besser als herkömmliche, mit Flossen betriebene Stabilisierungssysteme ist. AntiRoll hat bereits ein Patent erhalten. Über den PCT-Weg wird jetzt der Antrag auf internationale Patentierung gestellt. Sowohl Motor- als auch Segelyacht-Hersteller haben großes Interesse bekundet. Die erste Anwendung wird auf einer Motoryacht erfolgen, die zurzeit in den Niederlanden konstruiert und gebaut wird.
Ausführlichere technische Details und Demonstrations-Modelle gibt es auf der METS, die nächsten Monat in Amsterdam stattfindet, und zwar im SuperYacht Pavillion, Stand Nr. 10.321.
Das zweite Produkt, das während dieses Debüts präsentiert wird, ist das RotorSwing System. Dieses elektrische Rolldämpfungssystem für Yachten bis zu 30 Metern ist das erste seiner Art in der Branche und bietet eine einzigartige Lösung auf der Grundlage des Magnus-Effekts: schnell rotierende Zylinder, die je nach Rotationsrichtung einen nach oben oder unten ausgerichteten Druck erzeugen.
Der größte Vorteil des RotorSwing im Vergleich zu herkömmlichen, mit Flossen betriebenen Systemen ist die größere Rolldämpfung bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Rotoren haben keine Auswirkung auf die Steuerung und können deshalb im Gegensatz zu Systemen auf Flossen-Basis an einer Stelle Ihrer Wahl montiert werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, den Rotor am Heck anzubringen, was vor allem für schnelle Yachten von Vorteil sein kann. Das RotorSwing System zeichnet sich durch einziehbare Rotoren aus, durch die das Risiko von Schäden verringert und ein geringerer Widerstand als bei Flossen gewährleistet wird.
Das System wird durch einen kompakten Elektromotor angetrieben, der für eine Installation an Bord nur wenig Platz benötigt. Dieser Vorzug in Kombination mit der Tatsache, dass die Rotoren an einem Ort Ihrer Wahl installiert werden können, bedeutet, dass es nicht notwendig ist oder ein Problem darstellt, wenn die Installation von Stabilisatoren während der ursprünglichen Konstruktions- und Bauphasen nicht berücksichtigt wurde. Diese Produktmerkmale sowie die Tatsache, dass das System ab Lager erhältlich ist und innerhalb von 3 Tagen vollständig installiert werden kann, machen das RotorSwing System zum idealen System für Nachrüstungen und garantieren, dass die Eigentümer selbst mitten in der Segelsaison auf kein einziges Wochenende oder einen Teil ihres Urlaubs verzichten müssen.