Die traditionellen Schiffe von Grand Banks, wie dieses 47-Fuß-Schiff, werden heutzutage leider nicht mehr gebaut. Aber dennoch kreuzen noch viele von ihnen unsere Meere. Obwohl es sich bei ihnen um seetüchtige Trawler handelt, die oft große Entfernungen auf den verschiedenen Meeren zurücklegen, sind viele dieser Schiffe nicht mit Stabilisatoren ausgestattet. Aus diesem Grund hat sich der Eigner der MY Fina Ida als jüngster Eigner einer Grand Banks für ein DMS-System entschieden. Wegen seiner kompakten Größe und der besonders einfachen Elektroinstallation fiel seine Wahl auf das MagnusMaster-System. Dieses System zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass die Rotoren selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten eine sehr hohe Dämpfung gewährleisten, weshalb es angesichts der Segeleigenschaften des Schiffes ein idealer Begleiter ist. ”Da wir mit dieser Grand Banks auch Geschwindigkeiten von 20 Konten erreichen können, haben wir ebenfalls die ‘Speed Log Interface’ bestellt. Hiermit muss der Eigner nicht mehr daran denken, die Rotoren zu “parken”, wenn er etwas schneller segeln möchte”, erklärt Oskar Nilsson von Supreme Marien AB aus Stockholm, der das System in Schweden zusammen mit DMS Holland installieren wird. Die ersten Arbeiten werden bereits im Dezember in Angriff genommen. Hierbei wird der Schiffskörper an den Stellen verstärkt, an denen die Vorrichtungen installiert werden. Laut Plan soll das Boot im März 2019 wieder zu Wasser gelassen werden, um dann Probefahrten auf See zu unternehmen.