Dass sowohl DMS Holland als auch Elling Yachts Innovationen am Herzen liegen, wird besonders in den Ergebnissen ihrer jüngsten Zusammenarbeit deutlich, die letzten Monat offiziell bekanntgegeben wurde. Es geht um die Elling E4, die das Boot sein wird, das als erstes mit dem jüngsten innovativen Stabilisierungssystem von DMS Holland ausgestattet wird.

Nach der erfolgreichen Entwicklung und Markteinführung des elektrischen Rolldämpfungssystems für Yachten bis zu einer Länge von 30 Metern, dem MagnusMaster, begann DMS Holland im Januar diesen Jahres mit der Entwicklung eines Rolldämpfungssystems für schnelle Yachten bis zu 30 Metern Länge. Dieses neue AntiRoll-Dämpfungssystem wird, wie der  MagnusMaster, als standardmäßig produziertes Stabilisierungssystem auf den Markt gebracht.

Bisher wurde AntiRoll nur als Sonderanfertigung für Super- und Mega-Yachten geliefert. Dieser von DMS patentierte doppelachsige Stabilisator für Superyachten bildet die Grundlage für das neue System. Die Technologie, auf der AntiRoll basiert, nämlich hochwertige Flossen, die während des Segelns rotieren und sich zusammenklappen, wenn das Schiff vor Anker liegt, bleibt bestehen. Doch mit der Stabilisierung bei hoher Geschwindigkeit als zusätzlichem Plus bietet das System eine 3-in-1-Lösung, die problemlos auf dem Heckbalken montiert werden kann.

“Kleinere Erbauer von Superyachten können ihre Innovationen häufig schneller umsetzen als die meisten Hersteller von Super- oder Megayachten weltweit. Die Verbindung zu einem kleinen Superyacht-Erbauer wie Elling Yachts in unmittelbarer Nachbarschaft war durch unseren Heimathafen in Den Bosch schnell gefunden”, erklärt Patrick Noor.

In der Gegend ist Elling Yachts mit Sitz in Aalst überwiegend unter dem Namen Neptunus bekannt, die vor mehr als 35 Jahren in Hardinxveld-Giessendam gegründet wurden. Es ist noch gar nicht so lange her, dass ihre Elling E4, ein Boot der Kategorie A, bewiesen hat, dass es den härtesten Segelbedingungen, wie sie auf dem Atlantik vorzufinden sind, standhalten kann. Denn die Elling  E4 wurde auf spektakuläre Weise zum Kentern gebracht, um zu demonstrieren, dass sie sich von allein wieder aufrichten und problemlos ihre Segelposition wiedergewinnen kann. Diese fast 15 Meter lange seetüchtige Elling E4 wird das erste Schiff weltweit sein, das mit dem außergewöhnlich innovativen und patentierten Stabilisierungssystem, dem multifunktionalen AntiRoll-System, ausgestattet wird.

“Als ich die Pressemitteilung von DMS Holland las, war ich sofort davon überzeugt, dass dieses System für die mittlerweile mehr als 200 Elling E4-Kunden ideal ist. Wir erhalten regelmäßig Anfragen, Schiffe mit Stabilisatoren auszustatten, und zwar sowohl in der Neubauphase als auch durch Umrüstung. Das ist sicherlich keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, wie wenig Platz auf der E4 bleibt. Viele unserer Kunden segeln auf dem Meer, was dann leider die Rollbewegungen des Schiffs zur Folge hat. Davon bleibt auch unsere Elling E4 nicht verschont”, erzählt Anton van den Bosch, der Gründer von Elling Yachts, mit einem Lächeln.

“Anton hatte immer ganz klare Vorstellungen. Er wollte auf keinen Fall, dass irgendetwas unter seinem wunderschönen Schiff montiert wird. Egal, ob Flossen oder Rotoren, beide würden mehr Widerstand erzeugen, was immer äußerst unvorteilhaft für die Geschwindigkeit der Schiffe wäre. Die Tatsache, dass wir mit diesem neuen multifunktionalen AntiRoll-System zusätzlich zur Stabilisierung sowohl auf See als auch vor Anker auch noch einen positiven Beitrag zur Geschwindigkeit leisten können, ist natürlich großartig. Doch noch stolzer sind wir darauf, dass Elling Yachts bereit ist, diese wunderbare Innovation dadurch zu unterstützen, dass sie sie wirklich als erste einsetzen werden. Wir sind deshalb davon überzeugt, dass uns diese Zusammenarbeit auf der Weltkarte noch stärker werden lässt. Auf der METS im November wird diese Tatsache deutlich zu sehen sein”, berichtet Patrick Noor.

Auf der nächsten Hiswa-in-Water Messe sind beide Unternehmen vertreten und stehen gern für weitere Auskünfte zur Verfügung (Stand Nummer G-13 und KO-56).

DMS Holland Antiroll