DMS Holland erhält häufig Anfragen, andere, oftmals ältere Stabilisierungssysteme zu warten. Die Kunden beklagen oft, dass viele Teile dieser Systeme nicht mehr erhältlich sind, und der Rat unserer Konkurrenz lautet dann, ein neues System zu kaufen und das alte komplett auszutauschen. “Unsinn und absolute Verschwendung von Ressourcen”, so die Antwort von Arnold und Patrick auf diese Vorgehensweise, vor allem dann, wenn die bestehende Harware – Flossen, Achse und das Hydrauliksystem – immer noch funktionsfähig ist. Dies brachte sie auf die Idee, ihr so genanntes Universal Stabilisation Kontrollsystem (U-S-B) (Universelles Betriebssystem zur Stabilisierung) zu entwickeln. Auf der jüngsten Monaco Yacht Show erhielt DMS vom Eigner der MY Ale Ja III (Ex Seastar) den ersten Auftrag für diese brilliante Alternative, die viele Kunden mit älteren Stabilisierungssystemen in Zukunft sicherlich glücklich machen wird. Dieses Betriebssystem wird mit moderner Technologie ausgestattet, wie einem CAN-Bus-System, einem Farb-‘Touch Screen’ und natürlich einem elektronischen 3-stufigen Controller mit dem besten Software-Stabilisierungs-Algorithmus.
“MY Ale Ja III (Ex Seastar), konzipiert von Cor de Rover, verfügt über ein so genanntes FAL-Betriebssystem an Bord, das noch aus einem 19 Zoll Rack mit vielen Leiterplatten besteht. Auf der ganzen Welt sind unzählige Betriebssysteme dieser Art im Einsatz. Doch diese Systeme sind bereits mehr als 20 Jahre alt und viele von ihnen haben, wie zu erwarten, schon bessere Tage gesehen und weisen erste Mängel auf. Ab jetzt können all diese Kunden zu uns kommen. Das wird nicht nur uns, sondern sicherlich auch diese Kunden sehr glücklich machen”, erzählt Arnold van Aken, der es gar nicht abwarten kann, dass das erste U-S-B-System nächstes Jahr installiert wird.
“Auf den Fotos kann man klar erkennen, dass einige Deals wirklich speziell und unvergesslich sind. Ich persönlich bin der Ansicht, dass das auch das Besondere an diesem Marktsektor mit Schiffen von weniger als 24 Metern Länge ist. Hier segelt der Eigner noch selbst das Boot und kümmert sich um alles. Vom Abholen und Wegbringen der Lieferanten bis zum Händeschütteln, wenn ein guter Deal zustandekommt, das genieße ich wirklich”, erzählt Patrick Noor, der auf dem Rücksitz des Motorrollers mit dem unterzeichneten Vertrag in der Hand zurück zur Monaco Yacht Show gebracht wurde.