Als Dynamic Marine Systems sind wir es natürlich gewöhnt, auf den Wellen zu reiten. Nicht nur im buchstäblichen Sinne, was unsere Produkte betrifft, sondern auch innerhalb unserer Branche. Wir sind ständig auf der Suche nach der einen Innovationswelle, die uns unserem Ziel am fernen Horizont etwas näher bringt. Denn wenn uns die Geschichte der Schifffahrt etwas gelehrt hat, dann sicherlich, dass Modernisierung und Innovation die Triebkraft sind, die den Yachtbau auszeichnet. Damit wir jedoch auch weiterhin auf diesem innovationsorientierten Kurs segeln können, müssen wir manchmal einen anderen Weg einschlagen. Und für uns bedeutet dies dass wir uns entscheiden müssen, ob wir Verkäufer oder Erfinder sein wollen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Bedingungslos. Doch gleichzeitig haben wir uns auch für Transparenz entschieden. Darum dieser Brief.

… Erfinder!
2012 gründeten wir DMS Holland mit zwei Geschäftsbereichen. Zum einen als Vertriebshändler für RotorSwing Marine (RSM), um den RotorSwing auf den Markt zu bringen, und zum anderen als betriebsinterner Produktentwickler sowie Hersteller von AntiRoll, einem innovativen Stabilisierungssystem für Super- und Mega-Yachten.
Dank seines großen Reichtums an Erfahrungen und Know-how in dem Marktsektor der Stabilisierung hat DMS Holland die Kommerzialisierung des RotorSwing zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. Die Zahlen sprechen für sich:
Von nur einer Schiffswerft / Installationseinrichtung im Jahr 2012 sind es jetzt mehr als 15. Allein in den Niederlanden verzeichnen wir einen Verkauf von ungefähr 50 Systemen, doch auch in die Türkei, nach Portugal, Deutschland und die USA haben wir Systeme geliefert.
Durch den Vertrieb hatten wir häufig Kontakt zu Endverbrauchern. Diese stellten als erfahrene Experten Mängel des Systems fest. Einige dieser Experten erwiesen sich gar als Vollbluttechniker in ihrem Beruf oder Unternehmen und analysierten die technischen Unzulänglichkeiten sehr ausführlich. Außerdem ließen der Kundenservice sowie insbesondere der Reparaturdienst unseres Erachtens nur zu oft zu wünschen übrig.
All dies forderte seinen Tribut, was die Zusammenarbeit betrifft: Als Vertriebshändler machten wir den Hersteller auf die Bedürfnisse der Kunden aufmerksam, jedoch leider nur zu oft ohne Ergebnis. Darüber hinaus gab es auch einen nicht unbedeutenden Interessenskonflikt. Der Eigentümer von RotorSwing Marine ist auch Miteigentümer eines Unternehmens, das sich auf Stabilisierungssysteme für Super- und Mega-Yachten konzentriert. Zu Beginn der Zusammenarbeit zwischen DMS und RSM war das kein Problem. Doch von 2012 bis heute hat sich das eigene Stabilisierungsprodukt von DMS für Super- und Mega-Yachten, AntiRoll, von einem Neuling auf dem Markt zu einer bewährten und anerkannten Technologie entwickelt. Wie angesichts der erworbenen Auszeichnungen und Preise deutlich wird, ist Antiroll deshalb zu einer starken Konkurrenz geworden und führt hinsichtlich der Zusammenarbeit tatsächlich zu einem Konflikt.

Aus genau diesen Gründen manifestiert sich die Entscheidung zwischen Verkäufer und Erfinder und wir haben uns, wie bereits erwähnt, für die Innovation entschieden. Denn ein verbessertes Rotorsystem ist ein brillantes und durchdachtes Produkt für eine ausgezeichnete Rolldämpfung.

Rotorsystem 2.0.
Unter dem Namen DMS Holland haben wir vor kurzem in unserem Unternehmen ein verbessertes Rotorsystem entwickelt. Als Ausgangsbasis dienten uns die ursprünglichen Erkenntnisse sowie das Feedback der Endverbraucher. Das Ergebnis ist das Rotorsystem 2.0. Eine neue Generation.
Hier nur einige der Verbesserungen:
• Das neue DMS Rotorsystem ist wartungsfrei:
– Das System hat keine Keilriemen
– Um die Achsen herum werden wartungsfreie Lager eingesetzt
• Das System ist wesentlich kompakter und die Installationshöhe ist niedriger
• Der manuelle Betrieb ist viel benutzerfreundlicher
• Das System verfügt über ein sehr benutzerfreundliches Kontrollsystem mit umfassenden Diagnosemöglichkeiten
• Es wurde ein Farb-Touchscreen hinzugefügt
• Es verfügt über ein robustes Kommunikationssystem über das CANbus-System
• Fachgerechte Verdrahtung und Verkabelung, sowohl intern als auch extern
• Es verfügt jetzt über qualitativ hochwertige digitale Sensoren, auf die Umweltfaktoren in der Umgebung keinen Einfluss haben
• Die aktuellen Rotorpositionen sind immer sichtbar
• Zugang und/oder Überwachung aus der Ferne ist möglich
• Die Möglichkeit der Integration in die Systeme an Bord

Die Innovation ist natürlich eine notwendige Voraussetzung, jedoch nicht die einzige. DMS Holland setzt deshalb nicht nur auf Innovation sondern auch auf einen schnellen und freundlichen Kundenservice. Genau aus diesem Grund finden sowohl die Produktion als auch die Montage / Installation und der Kundendienst unter ein und derselben Flagge von DMS Holland statt.
Und diese Flagge wird ab dem 6. November gehisst, denn dann wird DMS Holland das neue Rotorsystem auf den Markt bringen und zwar völlig unabhängig. Dann werden wir den gesamten Prozess zusammen mit Ihnen in unserer Hand haben.

Einladung
Auf der diesjährigen METS vom 17. – 19. November werden wir das neue DMS Rotorsystem offiziell auf den Markt bringen. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.